Begegnungs- und Bildungszentrum (BeBiz) der Lebenshilfe Mainz-Bingen
Drechslerweg 27 (BeBiz-Raum EG), 55128
Sie erhalten einen Überblick, was Sie über eine Patientenverfügung vorsorglich regeln können, für den Fall, dass Sie Ihren Willen nicht mehr mitteilen können. Sie erfahren, was bei der Erstellung zu beachten ist, damit die Verfügung für die Ärzte verbindlich ist. Die Ärztin Fr. Dr. Hella Seitz wird Ihnen zur Patientenverfügung einen Überblick geben und Ihre […]
Begegnungs- und Bildungszentrum (BeBiz) der Lebenshilfe Mainz-Bingen
Drechslerweg 27 (BeBiz-Raum EG), 55128
Jeder von uns kann in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Dann muss ein Anderer entscheiden. Wenn rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen gefordert sind, können weder Ehepartner noch Kinder Sie automatisch vertreten. Vor diesem Hintergrund zeigen wir auch auf, wie Sie eine Vorsorgevollmacht erstellen können und was eine […]
Diese Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte, die vor kurzem eine Betreuung / Bevollmächtigung übernommen haben oder kurz davor stehen. Sie erhalten einen Überblick was zu Beginn einer Betreuung zu beachten ist und was Ihre Aufgaben gegenüber dem Betreuungsgericht sind. Referentinnen: Mitarbeiterinnen des Paritätischen Betreuungsvereins
Wurde ein Betreuer für den Aufgabenkreis Vermögenssorge bestellt, sieht er sich mit diversen Angelegenheiten konfrontiert, wie z. B. die Erstellung eines Vermögensverzeichnisses sowie der Rechnungslegung, evtl. der Anlage von Geld oder Schuldenregulierung und unter Umständen der Haftung bei Versäumnissen und Vermögensschäden. In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen, was Ihre Aufgabe als ehrenamtl. BetreuerIn sind […]
Die Sorge für die Gesundheit des hilfsbedürftigen Menschen umfasst nicht nur die Organisation von Arztterminen, Heilbehandlungen und ggf. den Einsatz eines Pflegedienstes. Auch für die Sicherstellung der Krankenversicherung oder Kostenübernahme durch das Sozialamt muss der gesetzliche Vertreter sorgen. Ist eine betreute Person noch fähig ihre gesundheitliche Situation zu verstehen und Entscheidungen zur ärztlichen Behandlung, deren […]
In 8 Modulen vermitteln wir Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen einer rechtlichen Betreuung oder zur Ausübung einer Vollmacht. Erfahrene Referent*innen aus der Betreuungspraxis vermitteln Ihnen Basiswissen zu allen wichtigen Themenfeldern und geben Ihnen praxiserprobtes Rüstzeug an die Hand. Alle Materialien zum Kurs werden Ihnen online zur Verfügung gestellt, so können Sie wichtige Inhalte […]
Caritaszentrum Edith Stein
Binger Straße 25, 55131 Mainz
Gespräche in Dreier-Konstellationen sind u. a. in der Gesundheitssorge für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen und ihre Betreuten häufig eine Herausforderung. In diesem Kommunikationstraining geht es um Vermittlung von theoretischem Wissen über Kommunikation und um praktische Techniken für BetreuerInnen den Betreuten in die Interaktion einzubinden, wenn der Arzt/die Ärztin „über“ und nicht mit dem Patienten redet. Es […]
Begegnungs- und Bildungszentrum (BeBiz) der Lebenshilfe Mainz-Bingen
Drechslerweg 27 (BeBiz-Raum EG), 55128
Mit dem Tod des betreuten Menschen endet die rechtliche Betreuung. Je nachdem, ob Angehörige vorhanden und erreichbar sind bzw. selbst die Betreuung ausüben, unterscheiden sich die Aufgaben des Betreuers deutlich. Welche grundsätzlichen Aufgaben und Pflichten gibt es im Rahmen der rechtlichen Betreuung, wenn der betreute Mensch verstirbt? Muss ich eine Leichenschau veranlassen? Wer ist zu […]
Begegnungs- und Bildungszentrum (BeBiz) der Lebenshilfe Mainz-Bingen
Drechslerweg 27 (BeBiz-Raum EG), 55128
Jeder von uns kann in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Dann muss ein Anderer entscheiden. Wenn rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen gefordert sind, können weder Ehepartner noch Kinder Sie automatisch vertreten. Vor diesem Hintergrund zeigen wir auch auf, wie Sie eine Vorsorgevollmacht erstellen können und was eine […]
Caritaszentrum Edith Stein
Binger Straße 25, 55131 Mainz
Zum 01.01.2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Das bisherige Recht wird neu strukturiert und inhaltlich modernisiert. Wesentliches Ziel der Gesetzesänderung ist die Stärkung von Selbstbestimmung und Autonomie der betreuten Menschen. Der Erforderlichkeitsgrundsatz soll betont und das Handeln der Betreuer stärker an den Wünschen der Betreuten ausgerichtet werden. In dieser […]
Caritaszentrum Edith Stein
Binger Straße 25, 55131 Mainz
Jeder von uns kann in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Dann muss ein Anderer entscheiden. Wenn rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen gefordert sind, können weder Ehepartner noch Kinder Sie automatisch vertreten. Vor diesem Hintergrund zeigen wir auch auf, wie Sie eine Vorsorgevollmacht erstellen können und was eine […]
Caritaszentrum Edith Stein
Binger Straße 25, 55131 Mainz
Diese Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte, die vor kurzem eine Betreuung / Bevollmächtigung übernommen haben oder kurz davor stehen. Sie erhalten einen Überblick was zu Beginn einer Betreuung zu beachten ist und was Ihre Aufgaben gegenüber dem Betreuungsgericht sind. Referenten: Betreuungsverein SBB
Commit-Club cbf e. V.
Albinistraße 14, 55116 Mainz
Jeder von uns kann in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Dann muss ein Anderer entscheiden. Wenn rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen gefordert sind, können weder Ehepartner noch Kinder Sie automatisch vertreten. Vor diesem Hintergrund zeigen wir auch auf, wie Sie eine Vorsorgevollmacht erstellen können und was eine […]
Caritaszentrum Edith Stein
Binger Straße 25, 55131 Mainz
Sie erhalten einen Überblick, was Sie über eine Patientenverfügung vorsorglich regeln können, für den Fall, dass Sie Ihren Willen nicht mehr mitteilen können. Sie erfahren, was bei der Erstellung zu beachten ist, damit die Verfügung für die Ärzte verbindlich ist. Die Ärztin Fr. Dr. Hella Seitz wird Ihnen zur Patientenverfügung einen Überblick geben und Ihre […]
Caritaszentrum Edith Stein
Binger Straße 25, 55131 Mainz
Am Ende wissen, wie es geht! Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesem Kurs lernen ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte, was sie für die […]
Der Erfahrungsaustausch bietet allen ehrenamtlichen BetreuerInnen und Bevollmächtigten Raum, sich mit anderen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Neue Ehrenamtliche sind herzlich willkommen.
Sie haben schon einmal etwas vom Ehrenamt „rechtliche Betreuung“ gehört und möchten mehr darüber erfahren? Sie suchen eine ehrenamtliche Tätigkeit und wissen noch nicht genau was für Sie passen könnte? Dann sind Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Hier erfahren Sie ganz unverbindlich mehr über das Ehrenamt „rechtliche Betreuung“ sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche/r […]
Der Erfahrungsaustausch bietet allen ehrenamtlichen BetreuerInnen und Bevollmächtigten Raum, sich mit anderen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Neue Ehrenamtliche sind herzlich willkommen.
Caritaszentrum Edith Stein
Binger Straße 25, 55131 Mainz
Gespräche in Dreier-Konstellationen sind u. a. in der Gesundheitssorge für ehrenamtliche rechtliche Betreuende und ihre Betreuten häufig eine Herausforderung. In diesem Kommunikationstraining geht es um Vermittlung von theoretischem Wissen über Kommunikation und um praktische Techniken für Betreuende den Betreuten in die Interaktion einzubinden, wenn der Arzt/die Ärztin „über“ und nicht mit dem Patienten redet. Es […]