
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen und bevollmächtigte Personen, die die häusliche Pflege für einen Angehörigen bzw. betreuten Menschen sicherstellen wollen (und auch müssen). Die Referentin bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung an.
Es geht um die Fragen: Wie stelle ich den Antrag? Welche Leistungen kommen in Frage: Pflegegeld, Sachleistungen oder Kombinationsleistungen? Was ist bei der Begutachtung des hilfsbedürftigen Menschen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse zu beachten? Welche Leistungen kann ich über den Entlastungsbetrag finanzieren? Was bedeutet „Wohnumfeldverbesserung“- wer kann hierzu beraten? Welche Kosten für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch übernimmt die Pflegekasse?
Referentin: Christine Söhn, Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes in Mainz-Bretzenheim