Gespräche in Dreier-Konstellationen sind u. a. in der Gesundheitssorge für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen und ihre Betreuten häufig eine Herausforderung. In diesem Kommunikationstraining geht es um Vermittlung von theoretischem Wissen über Kommunikation und um praktische Techniken für BetreuerInnen den Betreuten in die Interaktion einzubinden, wenn der Arzt/die Ärztin „über“ und nicht mit dem Patienten redet. Es geht darum Betreute zu unterstützen ihre Krankheitssymptome darzulegen, eine Aufklärung in einfacher Sprache zu erhalten und eine persönliche Entscheidungsfindung des Betroffenen auf diese Weise zu unterstützen. Dies stärkt den Betreuten in seiner Selbstbestimmung und entlastet zudem rechtliche BetreuerInnen in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Referentin: Fr. Dr. Schöffling, Diplom-Pädagogin, Sozialtherapeutische Beratungsstelle & Betreuungsverein Mainz