Stellenbeschreibung
für Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (w/m/d) (oder vergleichbarer Hochschulabschluss)
Der Paritätische Betreuungsverein Rheinland-Pfalz e. V. Mainz sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für die Führung von rechtlichen Betreuungen sowie die Übernahme von Querschnittsaufgaben (Gewinnung, Beratung, Fortbildung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuern und Bevollmächtigten, Information zu Vorsorgemöglichkeiten).
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle.
Diese Stelle umfasst die Führung von Betreuungen und die sog. Querschnittstätigkeit.
Kann eine volljährige Person ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise aufgrund einer psychischen Krankheit oder körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht mehr selbstständig erledigen, wird vom Betreuungsgericht ein rechtlicher Betreuer bestellt.
Die Betreuung umfasst je nach Hilfebedarf unterschiedliche Aufgabenkreise.
Handlungsleitende Maxime ist die Beteiligung des Betreuten an allen ihn betreffenden Entscheidungen und Handlungen. Die Wünsche des Betreuten und die Akzeptanz gegenüber seiner Lebensweise sind zu berücksichtigen, sofern sie seinem Wohl nicht zuwiderlaufen. Voraussetzung ist der Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung. Auch eine Distanz zu eigenen Normen und Wertvorstellungen zugunsten einer offenen Haltung auch andersgearteten Lebensentwürfen gegenüber sind notwendige Bestandteile der Arbeit.
Die Aufgaben richten sich im Betreuungsverein nach den gerichtlich bestimmten Aufgabenkreisen und sind individuell (§1897 Abs. 1 BGB). Dies kann beispielsweise bedeuten (Auszug):
1. Vermögenssorge
2. Gesundheitsfürsorge
3. Aufenthaltsbestimmung
4. Behördenangelegenheiten
Es werden regelmäßig Supervision, Teambesprechungen und umfassende Fortbildungen angeboten.
Hier geht es um die Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlich rechtlich Betreuenden sowie Bevollmächtigten. Dies beinhaltet, ehrenamtlich rechtlich Betreuende und Bevollmächtigte zu beraten und zu betreuungsrechtsrelevanten Themen fortzubilden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung der Bürgerinnen und Bürger zu Vorsorgevollmachten sowie die Information zur Patientenverfügung. Hierzu werden Einzelberatungen oder Informationsveranstaltungen angeboten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Vereinsleitung Frau Heinrich
Telefon: 06131 95025 -04
E-Mail: c.heinrich@paritaetischer-btv.de